Ein Dreiwegehahn, auch Dreiwegeventil oder Dreiwegeventil genannt, ist ein medizinisches Gerät zur Steuerung des Flüssigkeitsflusses zwischen drei verschiedenen Wegen. Er besteht aus einem drehbaren Griff, der mit einer zentralen Kammer mit drei Öffnungen verbunden ist. Durch Drehen des Griffs können die Fließrichtung und die Verbindung zwischen den Öffnungen gesteuert werden. Zu den Hauptanwendungen eines Dreiwegehahns gehören: Infusionstherapie: In der Infusionstherapie kann ein Dreiwegehahn zum Anschluss mehrerer Infusionsleitungen oder -geräte verwendet werden, wodurch die gleichzeitige Verabreichung verschiedener Flüssigkeiten oder Medikamente ermöglicht wird. Er bietet eine bequeme Möglichkeit, den Durchfluss zu steuern und die Flüssigkeitsmischung zu regulieren.
Hauptmerkmale:
Besteht aus transparentem Polycarbonat in medizinischer Qualität
Sanfte Drehung des Wasserhahns um 360 Grad
6 % Luer-Konus für Kompatibilität mit jedem internationalen Produkt
Getestet bei 3 bar Druck
Gleichmäßiger Infusionsfluss ohne Turbulenzen oder Luftblasen
Präziser und kontinuierlicher Kanalfluss
Auch lipidresistent erhältlich
Auch mit Wasserhahn und Stiften in Rot/Weiß/Blau erhältlich